Titelseite

Zusammenschluß petrus-treuer Vereinigungen e.V.



RSS-Feed
Druckfassung


Presseerklärung

ZDF
Zuschauerredaktion
55100 Mainz

Zur Sendung in ZDF-Info „Sonntags“ am 22.11.2009, 13.30 – 14.00 Uhr

Im Beitrag „Aktuell: Laien in der Kirche – Alois Glück wird neuer ZdK-Präsident“ wird ein Gegensatz zwischen den katholischen Laien und dem Klerus konstruiert, der sich i.W. auf zeitgeistige Vorstellungen stützt: Laien sind Menschen, die von den Hierarchen abhängig sind und sich deren „Leitung“ zu fügen haben.

Dazu wurde der Vorsitzende des Forum Deutscher Katholiken e.V. Hubert Gindert gefragt, der die Zustimmung des einzelnen Christen zur Botschaft Christi in der katholischen Kirche betonte, unabhängig davon, ob es sich um Laien oder Angehörige des Klerikerstandes handelt.

Kontrapunktisch wurde die Aussage des Bischofs von Rottenburg-Stuttgart dagegen gesetzt, für den es offensichtlich nicht um die Übereinstimmung jedes einzelnen mit dem Lehramt der katholischen Kirche geht, sondern um die Aufrechterhaltung der Antithese Laien – Klerus. Daher glaubte er das Forum Deutscher Katholiken e.V. als unscheinbar, als Randgruppierung in der Kirche der BRD kleinreden zu können.

Der Redaktion ist an diesem Punkt leider nicht aufgefallen, daß Bischof Fürst die journalistische Neigung, alles authentisch Katholische als minderwertig zu betrachten, bedient hat – oder wollte sie dieses Vorurteil einmal mehr durch ihre Sendung verbreiten?

Hubert Gindert war selbst von 1990-1994 Mitglied im ZdK und kennt diese Organisation aus der Innenperspektive. Die Erfahrungen damit haben ihn dazu veranlaßt, später das Forum Deutscher Katholiken e.V. ins Leben zu rufen. Es ist die Organisation, die nicht einfach kopfnickerisch zu allem Ja und Amen sagt, was Hierarchen und „Berufskatholiken“ in der Kirche äußern, sondern alle Meinungen auf den Prüfstand hebt, wie weit sie mit dem Lehramt der Kirche übereinstimmen, an das alle - Laien und Kleriker - gebunden sind. Insofern ist das Forum Deutscher Katholiken e.V. mit allen seinen öffentlichen Äußerungen authentischer als das ZdK, das die Linie der Lehramtstreue längst verlassen hat – auch Alois Glück, der Donum vitae – eigentlich Donum mortis! - unterstützt hat. Öffentlich hat er sich von dieser Linie bisher nicht abgewandt.

Bonn, 22.11.2009

Reinhard Dörner, Vors.